Skip to main content

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (17.09.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.

Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.


Datum

Sonntag - 17.09.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

11.09.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


16.09.2023 "Optisches Konzert - Sound TREK" während der Märklintage in Göppingen

> Beschreibung lesen

Am 16.09.23 (Beginn ca. 21:00 Uhr) projizieren unsere traumhafte Mikrowelten an die Mauern des Göppinger Rathauses – interaktiv, live performt und im Gleichklang mit den schönsten Filmsoundtracks der Geschichte. Die Betrachter unseres „Optischen Konzertes“ können in einer unvergleichlichen audio-visuellen Reise in gänzlich neue Sehwelten eintauchen und Formen- und Farbenfeuerwerke der Schätze der Natur von atemberaubender Schönheit erleben.

Unser "Optische Konzert - Sound TREK" wird am 16.09.23 in Göppingen von unserem Familienkünstlerkollektiv "Lumation Science Art" übrigens als eine kleine Weltpremiere mit ergänzenden Farblaserprojektionen und KI-Kunst aufgeführt.


Datum

16.09.2023

Uhrzeit

Beginn ca. 21:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 45 Min


Anmeldeschluss

Anmeldung erforderlich

Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich


Preis

kostenlos


Tag des offenen Denkmals 2023 und Goldener Gartenherbst der „Traumgärten im Süden“

> Beschreibung lesen

Dieses Jahr bietet die Familie Kage im Schloss Weißenstein ihren Besucher*innen im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ ® ein unvergessliches Erlebnis!
Der Event-Tag steht unter dem Motto „Talent Monument: KUNSTformen der Natur".

"Talent Monument" steht in Zusammenhang mit dem Schloss Weißenstein auch für das Talent der Vernetzung. So zeigt das Schloss Weißenstein in diesem Jahr eine Vernetzung ihres Denkmals mit sechs befreundeten Künstlern, mit den Gartennetzwerken des Gartennetzwerkverbundes „Traumgärten im Süden“ und mit dem befreundeten Netzwerk der „Asylrunde Böhmenkirch“.
Zudem zeichnet sich die einzigartige Ausstellung des Schlosses, „Kages Mikroversum“, durch eine unvergleichliche Vernetzung aus Kunst und Wissenschaft aus: Der „Science Art“ von Prof. Manfred P. Kage.

Innerhalb der Veranstaltung wird der blumenreiche Garten im Schlosshof, der mit Liebe und Herzblut von den Schlossbesitzern, der Familie Kage, gepflegt und belebt wird, zusammen mit dem Open-Air-Schlosscafé (SB) geöffnet.

Ebenso kann der Schloss-Shop, in dem man Lesenswertes, Kurioses, Dekoratives, Genussvolles und Praktisches als Souvenir oder Geschenkidee für Groß und Klein rund um das Thema Natur findet, besucht werden. Hier kann man sich ferner zu dem Gartennetzwerk "Gartenträume Stauferland" und dem Förderverein Schloss Weißenstein e.V. informieren.

Auch ein Blick in die wunderschön ausgemalte Schloss-Kapelle ist für die Besucher möglich.
Und in der Eingangshalle informiert zudem die „Asylrunde Böhmenkirch“ über ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe.

Innerhalb der historischen und außergewöhnlichen Sonderausstellungsfläche des Schlosses sind sechs Künstlerfreunde der Familie Kage zum Thema „Talent Monumente - KUNSTformen der Natur“ zu Gast. Es stellen folgende Künstler aus: Wolfgang Geiger aus Donzdorf (Malerei), Angelina Kober-Buchholz aus Lauterstein (Malerei und Objekte), Prof. Peter Konold aus Geislingen (Steige) (Malerei, Zeichnungen u.a.), Iris Kopp aus Lauterstein (Schmuck und Dekoration), Tina Schnapka aus Bad Überkingen (Malerei/ Assemblage), die  ukrainische Künstlerin Mariia Rozniichuk aus Treffelhausen (Malerei).

Im Gewölbekeller können Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte des Weiteren eine immersive Science-Art-Multimediapräsentation vom Familienkünstlerkollektiv der Familie Kage „Lumation Science Art“ als wahres Farbenfeuerwerk erleben: 14:00 Uhr, 15:30  Uhr und 17:00 Uhr, jeweils ca. 15-20 Min.

„Tauchen Sie bei uns in eine wunderbar entschleunigte, inspirierende und anregende Welt mit einem unvergleichlichen Charme ein, der an keinem anderen Ort in der Form zu finden ist. Schlendern Sie durch den schönen Schlossgarten, lassen Sie Ihre Seele auf der Schlossterrasse in der Sonne bei Kaffee und Tee, leckerem Kuchen, herzhaften Stückchen und Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf durchatmen. Verweilen Sie in unseren gemütlichen Arkaden-Nischen mit romantischen Sitzecken im Schlosshof, entdecken Sie auf dem Weg in den Schloss-Shop unsere wunderschön ausgemalte Schlosskapelle, genießen Sie die künstlerische Darbietung unserer Künstler-Freunde und lassen Sie im Farbenrausch unserer Multimediapräsentation die Gedanken fliegen. Natürlich gibt es auch für Familien und Kinder viel zu entdecken, sodass Sie den Besuch zusammen mit der gesamten Familie genießen können. Wir freuen uns bereits auf Sie!“ (Ihre Familie Kage)


Datum

Sonntag - 10.09.2023

Uhrzeit

11:30 - 18:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung


Anmeldeschluss

-

Anmeldung erforderlich

Keine Anmeldung erforderlich


Preis

kostenlos


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Kristall- und Mineralienwelten (03.09.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen Reise begeben sich unsere Besucher in die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie mit den fantastischen Werken Prof. Manfred P. Kages, das Mineralienkabinett, in dem man eine kleine mikroskopische Reise zum Mond macht und „Besuchern“ aus dem Weltall begegnet, eine fantastische Multimedia-Show zum Thema Kristallwelten, einen kleinen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimediakunst in der neuen Multimedia-Aula und eine mikroskopische Vorstellung faszinierenden Kristallwachstums live in Gigagröße ein.

Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.

 


Datum

Sonntag - 03.09.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

28.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Wasserwelten (02.09.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.

Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.


Datum

Samstag - 02.09.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

28.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (01.09.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.


Datum

Freitag - 01.09.2023

Uhrzeit

17:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

28.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (27.08.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.

Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.


Datum

Sonntag - 27.08.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

21.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Kristall- und Mineralienwelten (26.08.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen Reise begeben sich unsere Besucher in die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie mit den fantastischen Werken Prof. Manfred P. Kages, das Mineralienkabinett, in dem man eine kleine mikroskopische Reise zum Mond macht und „Besuchern“ aus dem Weltall begegnet, eine fantastische Multimedia-Show zum Thema Kristallwelten, einen kleinen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimediakunst in der neuen Multimedia-Aula und eine mikroskopische Vorstellung faszinierenden Kristallwachstums live in Gigagröße ein.

Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.


Datum

Samstag - 26.08.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

21.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Wasserwelten (25.08.2023)

> Beschreibung lesen

In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.


Datum

Freitag - 25.08.2023

Uhrzeit

17:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

21.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €


Optisches Konzert auf Schloss Weißenstein (19.08.2023)

> Beschreibung lesen

Am 19.08.23 (18:00 Uhr bis ca. 20 Uhr - Einlass 17:45 Uhr) bieten wir Ihnen unser Multimediakonzert "Optisches Konzert – Sound Trek" im Schlossgewölbekeller in zweiter Runde.

Wir beginnen den Abend mit einem Empfang, Begrüßungs-Aperitif und kleinen Gaumenfreuden in unserer "Moonshinebar".
Anschließend folgt unser interaktiv und live performtes "Optisches Konzert" in Großprojektion zur Filmmusik.

Für unsere Fördervereinsmitglieder des Fördervereins Schloss Weißenstein e.V. reservieren bei Interesse übrigens einen kostenlosen Platz bei diesem Event.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Datum

19.08.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr (Einlass 17:45 Uhr)

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 Stunden


Anmeldeschluss

14.08.2023

Anmeldung erforderlich

AUSGEBUCHT


Preis

20,00 € pro Person (inklusive Apéritif sowie kleiner Gaumenfreuden zum Empfang)


Einzelpersonen-Führung (23.07.2023)

> Beschreibung lesen

aufgrund des nach wie vor großen Interesses an unseren Einzelpersonen-Führungen und unserem Schloss-Café
bieten wir einen weiteren Einzelpersonen-Termin am 23.07.23 um 14 Uhr an.

Nach der Führung öffnen wir für unsere Gäste unser Schloss-Café, in dem man den Nachmittag gemütlich bei einem Kaffee oder Tee ausklingen lassen kann.


Datum

Sonntag - 23.07.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

17.07.2023

Anmeldung erforderlich


Preis

12,00 € / Person


Schlosshof, Kapelle, Shop und Café (SB) am 16.07.23 geöffnet

> Beschreibung lesen

Plakat StadtfestZum 31. Lautersteiner Stadtfest öffnen wir am Sonntag den 16.07.23 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr den Schlosshof, die Kapelle, den SchlossShop sowie unser Open-Air-Schloss-Café (SB).
Hier bietet unser Förderverein Schloss Weißenstein e.V. wieder leckeren Kuchen und herzhafte Teilchen an. Der Erlös kommt dem Förderverein zu Gute.

Zudem geben wir um 15:00 Uhr & 16:30 Uhr eine kleine Einführung in die Geschichte des Schlossen und der Kapelle.

 


Datum

Sonntag - 16.07.2023

Uhrzeit

12:00 - 18:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung


Anmeldeschluss

-

Anmeldung erforderlich

Es ist KEINE Anmeldung erforderlich!


Preis

kostenlos


Schlosserlebnistag 2023 im Schloss Weißenstein (18.06.2023)

> Beschreibung lesen

Das Schloss Weißenstein bietet zum diesjährigen "Schlosserlebnistag" unter dem Motto "Feuer und Wasser" ein ganzes Schlosserlebnis-Wochenende inklusive eines exklusiven Abend-Events am 17.06.23 und einem Schloss-Café-Nachmittag am 18.06.23.

Am Sonntag, den 18.06.2023 öffnen wir unseren blumenreichen Schlosshof und unser Open-Air-Schloss-Café.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee oder Tee können unsere Gäste genussvoll und herrlich entspannt in den romantischen Arkadennischen im Schlosshof oder auf der Schlossterrasse mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf verweilen .
Zudem ist der Schloss-Shop geöffnet, in dem man Lesenswertes, Kurioses, Dekoratives, Genussvolles und Praktisches als Souvenir oder Geschenkidee für Groß und Klein findet.
Und auch ein Blick in die wunderschön ausgemalte Schloss-Kapelle ist möglich.

Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem der beiden Tage oder an beiden Tagen bei uns begrüßen können!


Datum

18.06.2023

Uhrzeit

11:30 - 18:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

11:30 - 18:00 Uhr


Anmeldeschluss

-

Anmeldung erforderlich

nein


Preis

frei


Schlosserlebnistag 2023 - Optisches Konzert (17.06.2023)

> Beschreibung lesen

Das Schloss Weißenstein bietet zum diesjährigen "Schlosserlebnistag" unter dem Motto "Feuer und Wasser" ein ganzes Schlosserlebnis-Wochenende inklusive eines exklusiven Abend-Events am 17.06.23 und einem Schloss-Café-Nachmittag am 18.06.23.

Multimediakonzert Optisches Konzert – Sound Trek im Schlossgewölbekeller

Mit den Gästen dieses exklusiven Abend-Events möchten wir unseren letztes Jahr frisch-renovierten Gewölbekeller noch einmal hoch-offiziell in diesem besonderen kulturellen Rahmen einweihen.

Dazu bieten wir einen Empfang in unserer "Moonshinebar" sowie anschließend unser interaktiv an die Mauern unseres Gewölbekellers gespieltes "Optisches Konzert – Sound Trek".

Ab sofort kann man sich für diesen Event bei uns unter der Mailadresse anmelden.


Datum

17.06.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr (Einlass 17:45 Uhr)

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 Stunden


Anmeldeschluss

AUSGEBUCHT

Anmeldung erforderlich


Preis

20,00 € pro Person (inklusive Apéritif sowie kleiner Gaumenfreuden zum Empfang)


Einzelpersonen-Führung (10.06.2023)

> Beschreibung lesen

aufgrund des nach wie vor großen Interesses an unseren Einzelpersonen-Führungen und unserem Schloss-Café
bieten wir einen weiteren Einzelpersonen-Termin am 10.06.23 um 14 Uhr an.

Nach der Führung öffnen wir für unsere Gäste unser Schloss-Café, in dem man den Nachmittag gemütlich bei einem Kaffee oder Tee ausklingen lassen kann.


Datum

10.06.2023

Uhrzeit

14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

06.06.2023

Anmeldung erforderlich


Preis

12,00 € / Person


Einzelpersonen-Führung 26.05.2023

> Beschreibung lesen

Dieser Termin ist leider AUSGEBUCHT

Liebe Freunde des Hauses Kage, 

am 26.05.2023 um 17:00 Uhr bieten wir zusammen mit der VHS-Bettringen wieder eine Einzelpersonen-Führung durch unser Mikroversum an.
Hier wären für Interessenten noch einige Plätze frei.


Datum

26.05.2023

Uhrzeit

17:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

22.05.2023

Anmeldung erforderlich


Preis

12,00 € / Person


Einzelpersonen-Führung 21.05.2023

> Beschreibung lesen

Internationaler Museumstag

Liebe Freunde des Hauses Kage,

aufgrund des grossen Interesses für den Einzelpersonentermin am 26.05.2023 werden wir am 21.05.2023 um 15:00 Uhr
im Rahmen des diesjährigen "Internationalen Museumstages" einen weiteren Einzelpersonentermin anbieten.

 


Datum

21.05.2023

Uhrzeit

15:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 2 - 2 1/2 Stunden


Anmeldeschluss

18.05.2023

Anmeldung erforderlich


Preis

12,00 € / Person


Schloss-Salon – Ein Goethe-Nachmittag in Schwaben

> Beschreibung lesen

Lesung und Führung auf den Spuren des Dichterfürsten und Naturforschers in Schloss Weißenstein

Johann Wolfgang Goethe war Reisender und zugleich wissbegieriger Forscher. Am 14. Mai beleuchten die Autorin Andrea Hahn und Familie Kage auf Schloss Weißenstein in Lauterstein ab 14 Uhr in einem ebenso kurzweiligen wie informativen Schloss-Salon-Nachmittag diese beiden Seiten.

Als Goethe 1779 mit seinem Dienstherrn Herzog Carl August durch Schwaben reiste, begegnete er in Stuttgart auch dem jungen Karlsschüler Friedrich Schiller. Er konnte damals nicht ahnen, dass er sich 1797 ein zweites Mal in dem Herzogtum aufhalten würde – ausgerüstet mit Schillers Reiseempfehlungen. Stuttgart und Tübingen waren dieses Mal die Hauptstationen des Dichters. Menschen, Bauwerke, Gesteinsarten, Pflanzen – detailliert hielt er in Briefen und Tagebüchern seine Eindrücke fest. Bis heute klingt sein Bekenntnis gegenüber dem Bildhauer Johann Heinrich Dannecker nach: „Nun habe ich Tage hier verlebt, wie ich sie in Rom lebte.“

Ein positiver Vergleich mit Rom – größer hätte das Lob Goethes kaum ausfallen können. Rom war für ihn der Ort, an dem er zwischen 1786 und 1788 den Forderungen, die an ihn als Staatsmann gestellt wurden, abstreifen konnte. Hier fand er zur Dichtung und zur bildenden Kunst zurück. Doch nicht nur das, in der üppigen Flora und Fauna Italiens widmete er sich intensiv seiner Vorliebe für die Naturwissenschaften, etwa indem er in Palermo die „Urpflanze“ suchte. Auch zuhause erkundete der Naturforscher Goethe die allerkleinsten Mikrowelten und entdeckte dabei seine „wimmelnden Punct-Thiere“, die er liebevoll als „gesellige Wesen“ beschrieb. Sein „Sonnenmikroskop“ ermöglichte ihm den Blick in diese fantastischen Kleinst-Welten. Mit seinem zeichnerischen Talent wiederum realisierte er die Darstellung seiner Entdeckungen.

An dem besonderen Schloss-Salon-Nachmittag liest die Marbacher Autorin und Lektorin Andrea Hahn aus ihrem im März erschienenen Buch „Goethe in Schwaben“ und zeichnet dabei die beiden Reisen des Dichters durch das Land im Südwesten Deutschlands nach. Als Bonus präsentiert Familie Kage eine Reise in die Mikrowelten, wie sie Goethe mit Sicherheit begeistert hätte. So können die Gäste der Veranstaltung in die Welten der kleinsten Pflanzen eintauchen und beispielsweise das Blatt eines Ginkos, Goethes Baum des Ursprungs, unter dem Mikroskop bestaunen, können sich von der Schönheit von Vulkangesteinen, die schon Goethe in Hinblick auf die Entstehungsgeschichte der Erde begeisterte, und weiteren mineralogischen Strukturen jenseits des Sichtbaren inspirieren lassen. Oder sie können die zahlreichen wimmelnden „Punct-Thiere“, welche in nur einem Wassertropfen zu finden sind, in Gigagröße erleben.

Andrea Hahn lebt als freiberufliche Journalistin, Texterin und Lektorin mit Schwerpunkt Geschichte, Literatur und Kulturtourismus in Schillers Geburtsstadt Marbach am Neckar. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität München arbeitete sie von 1989 bis 1992 an der Münchner Goethe-Ausgabe mit. Sie veröffentlichte mehrere Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelbänden.

Familie Kage unterhält in dem in herrlicher Natur der Schwäbischen Alb gelegenen Schloss Weißenstein den einzigartigen kulturellen Erlebnisort „KAGEs MIKROVERSUM“. Zusammen mit dem hauseigenen „Schloss-Café“ ist er auf Anfrage für Gruppen und innerhalb regelmäßiger Führungstermine für Einzelpersonen, bei Sonderführungen, speziellen Kulturevents und buchbaren Empfängen zugänglich.


Datum

14.05.2023

Uhrzeit

Einlass 14:00 Uhr

Dauer der Veranstaltung

ca. 3-3 1/2 Stunden (einschließlich Kaffeepause)


Anmeldeschluss

09.05.2023

Anmeldung erforderlich


Preis

20 € / Person (inklusive Lesung, Führung und Kaffee & Kuchen)


Kontaktadresse

KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317

what3words:
///erstens.besuch.besagt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

Wir nutzen nur Cookies welche für das System (CMS) der Seite essenziell notwendig sind.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite nicht korrekt funktionieren kann.