Unsere Räumlichkeiten sind nur für eine begrenzte Personenanzahl ausreichend. So ist bei unseren Veranstaltungen IMMER (mit wenigen Ausnahmen) eine vorherige Anmeldung inkl. unserer Bestätigung erforderlich!

Schloss Weißenstein for Democracy
Hiermit erneuern wir unser Statement von 2020
in Hinblick auf die aktuelle Bewegung zum Schutze der Demokratie und im Zusammenhang mit "Nie wieder ist jetzt":
Als Unternehmen und Privatleute sprechen wir uns für ein offenes, respektvolles und tolerantes sowie demokratisches Miteinander aus.
Für eine Gemeinschaft, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann und eine Gesellschaft, die ihr Lebensumfeld auf diesem wunderschönen blauen Planeten schützt.
Und wir sprechen uns gegen jeglichen Rassismus, Hass und Hetze gegenüber unseren Mitmenschen aus.
Wenn wir Unmenschlichkeit und Unrecht schweigend hinnehmen, werden wir niemals die Gesellschaft sein, die wir sein sollten.
Denn wir alle haben die Verantwortung, einen noch sorgsameren und aufmerksameren Umgang mit anderen Menschen und auch mit der Natur, deren Teil wir sind, zu gewährleisten.
Unsere Hoffnung ist es, dass uns als Gemeinschaft ein zukunftsträchtiger Weg gelingt, welcher unsere demokratischen Werte mit aller notwendigen Vehemenz verteidigt.

27.09.2025 - Zusatztermin: "Kages fantastische Insektenwelten"
Erleben Sie eine überraschende Reise in die fantastischen Mikrowelten und tauchen Sie in eine andere Welt ein!
Die Besucher des Mikroversums können in einer 2-stündigen Reise die faszinierende Welt der Insekten entdecken. Die immersive Führung schließt eine spannende Insekten-Multivisions-Show, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der Multimedia-Aula, eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße und die wunderschön ausgemalte Schlosskapelle mit einem kleinen Historienüberblick ein.
Natürlich führt die Familie Kage ihre Gäste persönlich durch ihr Mikroversum, weshalb diese auch einige spannende und kurzweilige Anekdoten über das faszinierende künstlerische Lebenswerk Manfred P. Kages erfahren.
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldestart
ab sofort
Anmeldeschluss
25.09.2025
Anmeldung erforderlich
ja
Preis
14 € pro Person | Kinder (unter 12) 12,00 €
Empfohlenes Alter der Kinder: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl
min. 16 / max. 35 Personen
Ab sofort können Sie sich für den Zusatztermin anmelden.
Allgemeiner Hinweis
- Schuhwerk: Denken Sie bitte an gutes und stabiles Schuhwerk für den Aufstieg zum Schloss. Aus Rücksicht auf die zum Teil historischen Böden im Haus bitten wir Sie, Ersatzschuhe (z.B. Turnschuhe) oder Schutzüberzieher mitzubringen. Das Laufen nur mit Socken oder Barfuss ist aus Sicherheits- bzw Hygienegründen nicht gestattet. Bei Veranstaltungen im Außenbereich, Kapelle oder Gewölbekeller sind keine Wechelschuhe nötig.
- Warme Jacke/Pullover, da es auch im Sommer z.B. in der Schlosskapelle oder im Gewölbekeller kühl sein kann.
- Voraussetzungen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen:
Treppensteigen sollte möglich sein.
Anmeldung
Bitte unbedingt mit vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer anmelden. Diese sind notwendig um Sie ggf. für kurzfristige Informationen erreichen zu können.

31.10.2025 - „Nachts im Kages Mikroversum“ - Der Halloween-Event
„Nachts in Kages Mikroversum“ - Der Halloween-Event
Am 31.10.25 werden im Schloss Weißenstein Geister, Monster und Vampire lebendig.
„Die Kage Family“ begrüßt ihre Besucher zum Empfang mit themenbezogenen kleinen Gaumenfreuden und einem leckeren „Vampirblut-Drink“.
Gut mit Nervennahrung gestärkt wird danach der Horrorkomödienklassiker „Addams Family“ aus dem Jahre 1991 durch das Kinomobil Baden-Württemberg e.V. gezeigt, welche mit dieser exklusiven Filmvorführung den Event unterstützen.
Die Gäste werden abschließend mit einer multimedialen Laser-Großprojektion an die Schlossmauern verabschiedet und kommen danach in den Genuss eines gemeinsamen Fackelabganges vom Schloss.
Filmbeschreibung "Addams Family"
Seit vielen Jahren ist der Bruder von Gomez Addams (Raul Julia) verschwunden. Da taucht in dem geheimnisvollen und düsteren Anwesen der schrillen Addams Family plötzlich der zwielichtig wirkende Gordon Craven (Christopher Lloyd) auf und behauptet der verschollene Bruder Fester zu sein. Nur merkwürdig, dass er kaum etwas über die Addams Family weiß. Das ruft unter anderem seine vermeintliche Nichte Wednesday Addams (Christina Ricci) auf den Plan, die von Anfang an misstrauisch war. Dennoch droht Cravens Plan aufzugehen, die Addams Family um den Familienschatz zu erleichtern, wären da nicht die augenscheinlichen Ähnlichkeiten zwischen ihm und seinen potentiellen Opfern...
Kinomobil Baden-Württemberg e.V.
Kinomobil Baden-Württemberg e.V. ist ein seit 1986 bestehender gemeinnütziger Verein, der sich die Verbreitung und Stärkung von Filmkultur in kinolosen Regionen zum Ziel gesetzt hat. In Kooperation mit Städten und Gemeinden, sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen organisiert und betreut der Verein Filmvorführungen in kinolosen Orten in ganz Baden-Württemberg. Das Kinomobil sieht sich heute verstärkt als ein lokal verankertes Kulturangebot, einen Ort der Kommunikation und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, sowie eine Kooperationsmöglichkeit für kulturelle und soziale Initiativen. Wichtiges Anliegen ist dabei, das Interesse am Gemeinschaftserlebnis Kino zu wecken.
Der Event ist für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet (FSK 12).
Mit freundlicher Unterstützung des Kinomobils Baden-Württemberg e.V.
Quelle: The Addam’s Family © 1991 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. All Rights Reserved
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 3 Stunden
Anmeldestart
01.05.2025
Anmeldeschluss
25.10.2025
Anmeldung erforderlich
ja
Preis
22,00 € (darin Enthalten 6,00 € für die Filmvorführung)
Teilnehmerzahl
min. 20 / max. 40 Personen
Allgemeiner Hinweis
- Schuhwerk: Denken Sie bitte an gutes und stabiles Schuhwerk für den Aufstieg zum Schloss. Aus Rücksicht auf die zum Teil historischen Böden im Haus bitten wir Sie, Ersatzschuhe (z.B. Turnschuhe) oder Schutzüberzieher mitzubringen. Das Laufen nur mit Socken oder Barfuss ist aus Sicherheits- bzw Hygienegründen nicht gestattet. Bei Veranstaltungen im Außenbereich, Kapelle oder Gewölbekeller sind keine Wechelschuhe nötig.
- Warme Jacke/Pullover, da es auch im Sommer z.B. in der Schlosskapelle oder im Gewölbekeller kühl sein kann.
- Voraussetzungen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen:
Treppensteigen sollte möglich sein.
Anmeldung
Bitte unbedingt mit vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer anmelden. Diese sind notwendig um Sie ggf. für kurzfristige Informationen erreichen zu können.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Erst mit Bestätigung Ihrer Anmeldung ist ein Platz für Sie reserviert. Sollte Sie weder eine Zu- oder Absage erhalten kontaktieren Sie uns, dann hat uns Ihre Anmeldung nicht erreicht. Es besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung, sollte ein Termin ausfallen oder nicht stattfinden können.

Kontaktadresse
KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317
what3words:
///erstens.besuch.besagt