Unsere Räumlichkeiten sind nur für eine begrenzte Personenanzahl ausreichend. So ist bei unseren Veranstaltungen IMMER (mit wenigen Ausnahmen) eine vorherige Anmeldung inkl. unserer Bestätigung erforderlich!
Schloss Weißenstein for Democracy
Hiermit erneuern wir unser Statement von 2020
in Hinblick auf die aktuelle Bewegung zum Schutze der Demokratie und im Zusammenhang mit "Nie wieder ist jetzt":
Als Unternehmen und Privatleute sprechen wir uns für ein offenes, respektvolles und tolerantes sowie demokratisches Miteinander aus.
Für eine Gemeinschaft, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann und eine Gesellschaft, die ihr Lebensumfeld auf diesem wunderschönen blauen Planeten schützt.
Und wir sprechen uns gegen jeglichen Rassismus, Hass und Hetze gegenüber unseren Mitmenschen aus.
Wenn wir Unmenschlichkeit und Unrecht schweigend hinnehmen, werden wir niemals die Gesellschaft sein, die wir sein sollten.
Denn wir alle haben die Verantwortung, einen noch sorgsameren und aufmerksameren Umgang mit anderen Menschen und auch mit der Natur, deren Teil wir sind, zu gewährleisten.
Unsere Hoffnung ist es, dass uns als Gemeinschaft ein zukunftsträchtiger Weg gelingt, welcher unsere demokratischen Werte mit aller notwendigen Vehemenz verteidigt.
31.10.2025 - „Nachts im Kages Mikroversum“ - Der Halloween-Event
„Nachts in Kages Mikroversum“ - Der Halloween-Event
Am 31.10.25 werden im Schloss Weißenstein Geister, Monster und Vampire lebendig.
„Die Kage Family“ begrüßt ihre Besucher zum Empfang mit themenbezogenen kleinen Gaumenfreuden und einem leckeren „Vampirblut-Drink“.
Gut mit Nervennahrung gestärkt wird danach der Horrorkomödienklassiker „Addams Family“ aus dem Jahre 1991 durch das Kinomobil Baden-Württemberg e.V. gezeigt, welche mit dieser exklusiven Filmvorführung den Event unterstützen.
Die Gäste werden abschließend mit einer multimedialen Laser-Großprojektion an die Schlossmauern verabschiedet und kommen danach in den Genuss eines gemeinsamen Fackelabganges vom Schloss.
Filmbeschreibung "Addams Family"
Seit vielen Jahren ist der Bruder von Gomez Addams (Raul Julia) verschwunden. Da taucht in dem geheimnisvollen und düsteren Anwesen der schrillen Addams Family plötzlich der zwielichtig wirkende Gordon Craven (Christopher Lloyd) auf und behauptet der verschollene Bruder Fester zu sein. Nur merkwürdig, dass er kaum etwas über die Addams Family weiß. Das ruft unter anderem seine vermeintliche Nichte Wednesday Addams (Christina Ricci) auf den Plan, die von Anfang an misstrauisch war. Dennoch droht Cravens Plan aufzugehen, die Addams Family um den Familienschatz zu erleichtern, wären da nicht die augenscheinlichen Ähnlichkeiten zwischen ihm und seinen potentiellen Opfern...
Kinomobil Baden-Württemberg e.V.
Kinomobil Baden-Württemberg e.V. ist ein seit 1986 bestehender gemeinnütziger Verein, der sich die Verbreitung und Stärkung von Filmkultur in kinolosen Regionen zum Ziel gesetzt hat. In Kooperation mit Städten und Gemeinden, sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen organisiert und betreut der Verein Filmvorführungen in kinolosen Orten in ganz Baden-Württemberg. Das Kinomobil sieht sich heute verstärkt als ein lokal verankertes Kulturangebot, einen Ort der Kommunikation und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, sowie eine Kooperationsmöglichkeit für kulturelle und soziale Initiativen. Wichtiges Anliegen ist dabei, das Interesse am Gemeinschaftserlebnis Kino zu wecken.
Der Event ist für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet (FSK 12).
Mit freundlicher Unterstützung des Kinomobils Baden-Württemberg e.V.
Quelle: The Addam’s Family © 1991 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. All Rights Reserved
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 3 Stunden
Anmeldestart
01.05.2025
Anmeldeschluss
27.10.2025
Anmeldung erforderlich
ja
Preis
22,00 € (darin Enthalten 6,00 € für die Filmvorführung)
Teilnehmerzahl
min. 20 / max. 40 Personen
Anmeldung
Bitte unbedingt mit vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer anmelden. Diese sind notwendig um Sie ggf. für kurzfristige Informationen erreichen zu können.
Schuhwerk
Kleidung
Treppen
Bezahlung
Besonderer Hinweis
16.12.2025 - Weihnachtsüberraschung auf Schloss Weißenstein
Und was gehört zur Weihnachtszeit? Richtig: Sich-Hinkuscheln, gemütliches Lesen und Filmeschauen und natürlich Kekse-Essen.
All das könnt Ihr am 16.12.25 bei uns im weihnachtlichen Schloss.
Als Gäste begrüßen wir die Leseratten Weißenstein und den Förderverein der Grundschule Lauterstein. Diese möchten die Kinder in ihrer Leseförderung unterstützen und ihnen zeigen, wie viel Freude Bücher und Geschichten bereiten können.
Programm:
Ab 14:00 Uhr liest die Autorin Birgit Wiedenmann aus ihrem entzückenden Buch“ Billy Bienenbeinchen“ vor. Ihr taucht in die Welt von einem Jungen und seinem kleinen heimatlosen Kater Billy ein und erlebt, wie Billy trotz einer Verletzung sein Lebensglück findet. Ganz nebenbei erfahrt Ihr auch einiges über Tierschutz und könnt sehen, wie wichtig und schön es ist, sich selbst und andere anzunehmen und wertzuschätzen.
Übrigens: Da die Autorin des Buches „Billy Bienenbeinchen“ sich aktiv für den Tierschutz einsetzt, hat sie dieses Buch dem Tierschutzverein „SoulCats e.V. und der wunderbare ehrenamtliche Tierschutz-Arbeit von Julia Schilling für Straßenkatzen im In- und Ausland gewidmet.
Nach der Lesung gibt es eine kleine Stärkungspause mit leckeren Keksen und Getränken.
Ab 15.30 Uhr könnt Ihr das wundervolle Filmprogramm der „Weihnachtsüberraschung“ Im Rahmen des 14. Kurzfilmtages genießen.
Vorgeführt werden zwei weihnachtliche Kurzfilme „Pettersson und Findus – Weihnachtsbesuch“ und Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte „Tomte Tummetott und der Fuchs“. Das Filmprogramm für kleine und größere Wichtel wird durch das Kinomobil Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart vorgeführt.
Die zwei Kurzfilme mischen die besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit kurzzeitig mit einer leichten Trubeligkeit auf. Kein Wunder, denn bei Pettersson und Findus ist immer was los. Auch auf dem Hof von Tomte Tummetott geht es mitunter rasant zu.<br />
Pettersson verstaucht sich kurz vor Weihnachten den Fuß. Aber trotz dieser Einschränkung gelingt mit Erfindungsgeist und der freundlichen Nachbarschaft ein wunderbares Weihnachtsfest. Die Geschichte von Sven Nordqvist ist ein Kinderbuchklassiker, ebenso wie die von Tomte Tummetott, die Astrid Lindgren 1966 verfasste. Ein hungriger Fuchs stört am Weihnachtsabend die Ruhe auf dem alten Hof. Er versucht in den Hühnerstall einzudringen. Aber dank Tomte Tummetott wendet sich alles zum Guten und auch der Fuchs bekommt etwas in den Magen, ohne dass eine Feder gekrümmt wird.
Zwischen den beiden Filmen schaut auch der Spatzenkino-Spatz vorbei und hat ein überraschendes Schneeballerlebnis.
Kinomobil Baden-Württemberg e.V.
Kinomobil Baden-Württemberg e.V. ist ein seit 1986 bestehender gemeinnütziger Verein, der sich die Verbreitung und Stärkung von Filmkultur in kinolosen Regionen zum Ziel gesetzt hat. In Kooperation mit Städten und Gemeinden, sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen organisiert und betreut der Verein Filmvorführungen in kinolosen Orten in ganz Baden-Württemberg. Das Kinomobil sieht sich heute verstärkt als ein lokal verankertes Kulturangebot, einen Ort der Kommunikation und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, sowie eine Kooperationsmöglichkeit für kulturelle und soziale Initiativen. Wichtiges Anliegen ist dabei, das Interesse am Gemeinschaftserlebnis Kino zu wecken.
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart:
Jedes Frühjahr verwandelt das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart die Stadt ins lebendige Zentrum der Animationswelt und zieht Filmschaffende und Fans gleichermaßen an. Hier werden die kreativsten und beeindruckendsten Animationsfilme gezeigt. In fünf Wettbewerben laufen starke Filme, es gibt ein kostenloses Open-Air-Kino für alle, eine experimentelle GameZone, ein magisches Programm für Kids und Familien sowie inspirierende Lectures, Talks und Panels für Professionals. Bei der ITFS-Animation-Tour im Herbst geht dann eine Auswahl der besten Festivalfilme, wie u.a. dem Programm „BEST OF TRICKS FOR KIDS“ hinaus in die Welt. Drei unterschiedliche Programme sind ein Jahr lang auf Tour vom Chiemsee bis nach Sezchuan, von Tiflis bis Düsseldorf.
Gut zu wissen: Das ITFS gehört zu den internationalen Oscar-qualifizierenden Animationsfestivals. Wer hier den Grand Prix gewinnt, geht automatisch ins Rennen um einen Oscar.
Datum
16.12.2025
Uhrzeit
14:00 - ca. 16:15 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 1/4 h
Anmeldestart
09.11.2025
Anmeldeschluss
12.12.2025
Anmeldung erforderlich
ja
Preis
kostenlos - Anmeldung erforderlich
Teilnehmerzahl
max. 25 Personen
Ab 09.11.2025 können Sie sich für die Sommerführungstermine anmelden.
Schuhwerk
Kleidung
Treppen
Bezahlung
Besonderer Hinweis
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Erst mit Bestätigung Ihrer Anmeldung ist ein Platz für Sie reserviert. Sollte Sie weder eine Zu- oder Absage erhalten kontaktieren Sie uns, dann hat uns Ihre Anmeldung nicht erreicht. Es besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung, sollte ein Termin ausfallen oder nicht stattfinden können.
Kontaktadresse
KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317
what3words:
///erstens.besuch.besagt