Episode 6 - alpha
50 Jahre Familie Kage im Schloss Weißenstein
KAGEs MIKROVERSUM 4.0
Liebe Freunde des Hauses Kage,
2021 stand für unsere Familie ein ganz besonderes Jubiläum an:
Das Jubiläum „50 Jahre Familie Kage im Schloss Weißenstein“.
Ein Besonderes Haus im Wandel der Zeit:
Das Schloss Weißenstein kann seit seiner Entstehung auf eine rege und spannende Geschichte blicken.
Vor genau 800 Jahren wurde die Burg Weißenstein als erster Baustein der späteren Schlossanlage und vor rund 600 Jahren die Kapelle des Schlosses zum ersten Mal offiziell erwähnt.
1971 kaufte Manfred P. Kage das Schloss Weißenstein.
Seitdem setzte unsere Familie das historische Haus Stück für Stück in Stand, machte es für die Öffentlichkeit zugänglich und entwickelte es zu einer inzwischen überregional bedeutenden Vermittlungs- und Bildungsstätte und einem besonderen kulturellen Erlebnisort weiter.
Dem unbedingten Wunsch Manfred P. Kages, der Weiterentwicklung des Hauses Kage, werden wir natürlich auch weiterhin mit einem vorausschauenden und mutigen Blick in die Zukunft und mit allen entschlossenen Kräften nachkommen.
Daher wagen wir mit unserem „Raumschiff Schloss“, wie unser Manfred es immer bezeichnete, auch künftig die Entdeckung neuer unbekannter Welten und fantastischer Lebensformen.
Innerhalb unseres Bestrebens zur Weiterentwicklung beziehen wir stets das Museum „KAGEs MIKROVERSUM“ intensiv mit ein.
Seit 2021 gab und gibt es einige spannende Neuerungen, die von uns eingehend geplant und ab 2021 erfolgreich umgesetzt wurden.
Das Museum und die Kulturstätte Schloss Weißenstein wurden umfassend renoviert und erweitert:
Es wurden u.a. zusätzliche digitale Inhalte und innovative Präsentationen in Richtung Museum 4.0 geschaffen, weitere besondere historische Räumlichkeiten und Sammlungsinhalte integriert und in dieser Form die Ausstellungsfläche in zukunftsträchtiger und spannender Weise ergänzt.
Ferner wurde der Open-Air-Bereich erweitert und ein neuer multimedialer Erlebnisraum im Schloss, eine begehbare Multimediainstallation im Schlosskeller und ein Sonderausstellungs-/Seminarbereich in Verbindung u.a. mit einem neuen innovativen Umwelt-Bildungsprogramm für Jugendliche und Senioren geplant und umgesetzt.
2020 konnten wir zudem einen speziellen Rundgang für Einzelpersonen umsetzen, welcher es Besuchern auch in Pandemie-Zeiten in verantwortungsvoller Weise ermöglichen kann, den kulturellen und künstlerischen Austausch und die museale Bildung weiterhin zu genießen.
Und wir haben schon wieder viele neue Ideen und Pläne für unsere „Wunderkammer Kages Mikroversum“. Dazu bald mehr!
Was unbedingt an dieser Stelle erwähnt werden muss: Bei der Weiterentwicklung des Museums und der Kulturstätte ermöglichen uns natürlich alle unsere treuen und ebenso entdeckerfreudigen Unterstützer, Spender und Förderer, Fördervereinsmitglieder und das bereits erwähnte BKM und DVA einen hoffnungsvollen und spannenden Schritt in die Zukunft, wofür wir unendlich dankbar sind! Sie alle sind unsere Hoffnungsflügel...
Wenn Sie uns mit Tatkraft oder Spenden bei unseren Projekten unterstützen möchten, so wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind für jegliche Unterstützung dankbar!
Der nebenstehende kurze Film „Das Schloss der Zukunft“ soll Sie mit einer kleinen Reise zu fernen Welten erfreuen.
Sie sehen hier übrigens eine Premiere: Unsere ersten 8-K-Aufnahmen des Schlosses.
Mit den Grüßen vom Mond möchten wir zudem an das 50-jährige Jubiläum der weltexklusiven Veröffentlichung von Manfred P. Kages einzigartigen Mondgesteinsaufnahmen erinnern, die bis heute unvergleichlich sind.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und munter!
Ihre Familie Kage
Bild oben: Artenschutz für zukünftige Generationen
Bild unten: Der Schlossgarten erwacht aus dem Kälteschlaf
Kontaktadresse
KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317
what3words:
///erstens.besuch.besagt