Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Wir stehen solidarisch an der Seite der Ukraine und ihrem Volk und hoffen inständig auf Frieden für das Land, Europa und die ganze Welt.

Der Erhalt der Demokratie, des Friedens und der Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit - und wir müssen mit unseren Entscheidungen und Taten für diese einstehen!

Daran messen wir nach unseren moralischen und ethischen Prinzipien jeden einzelnen Tag auch unser eigenes Handeln und unserer Entscheidungen.

Familie Kage

Vergangene Termine

27.11.2022 - 1. Advent

9. Lautersteiner Weihnachtsmarkt

Dieses Jahr wird am 27.11.22 schönerweise wieder der Weihnachtsmarkt in Lauterstein rund um die Gemeindehalle im Ortsteil Nenningen stattfinden.
Und natürlich ist auch das Schloss Weißenstein als eine wichtige Seele des Ortes mit dabei.
Auf dem Markt bieten wir u.a. Keramikkunst mit den von unserer Hamburger Künstlerin liebevoll gestalteten Weihnachtsanhängern an. Jedes Stück ist ein kleines Unikat, dessen Erlös dem Förderverein Schloss Weißenstein e.V. und dessen Projekten für den Erhalt des Schlosses und Lebenswerkes Manfred P. Kages zugutekommt.
Auch entzückende Weihnachtstassen, diverse wunderschöne Karten, Servietten, Keramikwindlichter und unser Winter-Schlosstee sind bei uns am Stand erhältlich.
Wir freuen uns sehr, wenn wir uns an unserem Stand sehen!


16.10.2022

Letzte Einzelpersonenführung 2022

Wir bieten am 16.10.22 um 15 Uhr eine weitere Einzelpersonenführung
"Kages fantastische Kristall- und Mineralienwelten" an.

Anmeldeschluss ist der 12.10.22.
Kosten: 12 Euro pro Person

Sofern wir bis zum 12.10.22 genügend Anmeldungen zusammen bekommen, wird der Termin stattfinden.


ab 13.08.

Sommer der VerFührungen

Wir möchten Ihnen wärmstens unsere Sommerführungen und eine Sonderführung ans Herz legen:

Termine Sommerführungen:

  • Kristallwelten: 13.08. - 14 Uhr
  • Insektenwelten: 14.08. - 14Uhr
  • Wasserwelten: 14.08. - 17 Uhr
  • Wasserwelten: 21.08. - 14 Uhr
  • Insektenwelten: 27.08. - 14 Uhr
  • Kristallwelten: 28.08. - 14 Uhr
  • Extended Version: 04.09. - 14 Uhr
  • Waldcharity: 11.09. - 14 Uhr
  • ZUSATZTERMIN - Insektenwelten
    18.09. - 14 Uhr (Anmeldeschluss 15.09.22)

Unter diesen Terminen findet sich auch unsere erste offizielle "Extended-Version-Führung" (Dauer 3h) am 04.09.22 mit einem exklusiven ausgedehnten Führungs-Programm und spannenden Blicken "Behind the Scenes".

Als Gruppe kann man diese Extended-Version-Führung übrigens ab sofort regulär buchen.

Details zu den Führungsthemen


11.07.2022 - 23.09.2022

Ausstellung Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven

Die Fotokünstler Ninja-N. Kage (geb. 1979) und Oliver Kage (geb. 1973) zeigen als "Bildfänger" ab dem 10.7.22-23.09.22 im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven ihre erste gemeinsame fotografische Ausstellung. Diese beinhaltet eine kuratorische Auswahl abstrakter Strukturmuster und Himmelsformationen am Wattenmeer-Horizont, im Sonnenuntergang des Moores und den eingefangenen Lichtspielen des Nordens - als eine intensive oder vielmehr immersive Ahnung des ästhetischen Naturdesigns.

Ninja-N. und Oliver Kages fotografische Werke bilden einerseits die Wirklichkeit ab, sie zielen jedoch ebenso auf die Wahrnehmung und Vorstellungskraft der Betrachter.

Diese dürfen zu ihrer eigenen Freiheit der Betrachtung und Imagination finden: Blue SKY Thinking=Kreatives Denken.

Die Ausstellung möchte hierbei einen offenen Raum für individuelles und vielfältiges Denken bieten - unentfremdet, unverstellt und unvorhersehbar.

Man findet ungeahnte Perspektiven, hoffnungsvolle Weitsichten, leuchtende Strukturmuster ohne Festlegung und im stetigen Wandel. Ästhetische subjektive Fotografien als Anstoß zur Selbstreflektion und Interpretation - in größtmöglicher Vielfalt und Offenheit. Abstrakte Fotografien, welche die Vorstellungskraft fordern und bereichern. Surreale Fotografien und Dimensionen, in denen sich der Betrachter verlieren kann oder soll.


03.09.2022

Optisches Konzert - Villa Domnick

Es wird ein besonderer Abend im Garten sein. Ninja und Oliver Kage, als Familienkünstlerkollektiv „K4i“, werden ihr Optisches Konzert „Sound TREK“ geben. Musik wird an der Fassade der Villa Domnick mit Bildern sichtbar gemacht. Diese Bilder, die sie digital bearbeiten und an die Betonwand projizieren, sind Mikrofotografien von Manfred P. Kage, der sich ab den 50er Jahre der wissenschaftlichen und künstlerischen Mikrofotografie gewidmet hat. Dieser Künstler, Fotograf, Erfinder und Visionär wird heute als einer der wichtigsten Pioniere der Multimedia-Kunst betrachtet. 1971 gründete er sein weltweit renommiertes Institut für Mikrofotografie auf Schloss Weißenstein in Lauterstein und publizierte regelmäßig spektakuläre Fotografien in naturwissenschaftlichen Zeitschriften. (www.schlossweissenstein.de)

Der Fotograf Manfred P. Kage zeigte - als Pionier der künstlerischen und professionellen Mikrofotografie - eine unsichtbare und doch reale Welt. Sein Bestreben war es, die verborgenen materiellen Welten in all ihrer Schönheit und Fragilität den Betrachtern seiner Werke näher zu bringen. Er erhob die wissenschaftliche Mikrofotografie durch selbsterfundene Techniken zur Kunst, zur „Science Art“ wie er es ab 1961 nannte. Er präsentierte seine Werke in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen und Events, auch als Mitglied der Künstlergruppe ZERO. Er wurde 2012 mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie für sein Lebenswerk geehrt. 2018 stellte er seine Mikrofotografien den abstrakten Gemälden der Sammlung Domnick in einer gelungenen Ausstellung gegenüber.

Gezeigt wurde das „Optische Konzert“ bereits innerhalb zahlreicher Events und an künstlerischen wie musealen Orten: Museum of Modern Art in New York, auf der Biennale und der Expo, im ZKM Karlsruhe, dem Martin Gropius Bau in Berlin, dem Deutschen Museum in München, auf der Ars Electronica und den Olympischen Spielen…

Programm des „Optischen Konzerts“ :

Biografie mit Bildern von Manfred Kage

Einführung ist das Optische Konzert:
Was ist ein Optisches Konzert?
Wie, in welchem Kontext und warum hat Manfred Kage es entwickelt?

Besucherinfo Sammlung Domnick
Telefon +49(0)70 22. 5 14 14
stiftung@domnick.de


26.03.2022 - 10.07.2022

The Beauty of Early Life

Aktuell läuft im ZKM Karlsruhe in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe die hoch-interessante Ausstellung "The Beauty of Early Life. Spuren frühen Lebens". Innerhalb der Ausstellung sind mehrere bildliche Werke Manfred P. Kages zu sehen.‍


09.04.2022 - 31.07.2022

FANTASMA

FANTASMA steht für Erscheinung, Illusion, Traumbild, Schreckgespenst, Spuk, umfasst also die gesamte Grenzenlosigkeit von Illusion und Emotion. Doch Kunst muss nicht unbedingt dem Genre des Phantastischen angehören, um Fantasmen zu bewirken. Oftmals reichen dazu Anordnung und Kombination von Arbeiten. Und hier bietet sich Schloss Untergröningen geradezu an. Oder, wie Kuratorin Heidi Hahn formuliert: „Wo, wenn nicht hier?“ Und so fängt FANTASMA die Besuchenden gleich einer unendlichen Geschichte aus rund 200 Werken, in der das Phantastische zum Zuge kommt - pur, in voller Wucht und Direktheit:


02.07.2022 - 23:00 Uhr - WIRD VERSCHOBEN

Optische Konzert "Sound TREK"

Liebe Freunde,

es tut uns und der Stadt Göppingen furchtbar leid, aber leider muss unser für morgen in Göppingen angekündigtes Optisches Konzert verschoben werden.

Aus Witterungsgründen musste ein Bühnendach für das ab heute Abend stattfindende grosse Musikfestival der Stadt Göppingen auf die Bühne direkt am Rathaus gebaut werden, was unsere Projektion genau auf diesen Bereich des Rathauses nun leider nicht mehr möglich macht.

Ein Ersatztermin gemeinsam mit der Stadt Göppingen ist natürlich bereits in Arbeit.
Und vielleicht "treiben wir es da dann noch toller" (wie Manfred es sicher gesagt hätte) als es schon jetzt geplant gewesen ist…

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf den neuen Termin, für Göppingen zu performen und Sie/Euch dort zu sehen!

Selbstverständlich kommunizieren wir den neuen Termin rechtzeitig über unsere Kanäle.

Herzlichste Grüße,
Ihre und Eure Kages


25.06.2022

Optisches Konzert bei der Göppinger Kulturnacht in der Stadtkirche

Der Textilkünstler Leo Theo und das Familienkünstlerkollektiv „K4i“ präsentieren in der Stadtkirche ein gemeinsames kulturelles Highlight unter dem Titel „TRANSFORMATION“: Die Leo Theo Jahresmodenschau und das „Optische Konzert“, eine interaktiv und live gespielte Großprojektion.
Eine fantastische Synthese aus transformativ designter Mode und der Multimediakunst des Mikrokosmos, welche gemeinsam die Vielfalt der Farben, Formen, Materialien, der Kunst und der Gesellschaft zelebriert. Und dies als ausdrückliches Statement an einem besonderen Ort der Historie und Religion.

Ein Youtube-Video von Leo Theo


19.06.2022

Schlosserlebnistag "Tierisch gut"

"Kunstgenuss und Kulinarik"

Am 19.06.22 öffnet die Familie Kage im Rahmen des "Schlosserlebnistages" ihre Schlosstore für einen besonderen Event:

Geboten wird ein Salonnachmittag mit Sonderführung unter dem Motto "Tierisch gut und tierisch lecker".
Die Besucher und Besucherinnen können einen besonderen Nachmittag in der Kulturstätte "KAGEs MIKROVERSUM" erleben. Im Fokus steht hier das Thema Genuss in all seinen vielfältigen Facetten.
Sie bekommen u.a. exklusive Einblicke in das künstlerische Schaffen Prof. Manfred P. Kages und lernen das tierische Leben im und rund um das Schloss kennen - auch unter dem Mikroskop.

Jeder Gast kommt zudem in den Genuss einer Multivisionsshow mit einer mikroskopischen Visualisierung zum Thema Getränke und Kulinarik, welche einen ganz neu- und andersartigen Einblick in die Welt der Genüsse bietet.

Anschliessend an die Führung können die Besucher der Veranstaltung im Schlosshof und auf der Schloss-Terrasse genüsslich einen Kaffee und leckeren Kuchen zu sich nehmen und den Blick in die herrliche Landschaft des Albtraufs geniessen.

  • Beginn der Veranstaltung: 14 Uhr
    Anmeldung zur Führung unbedingt erforderlich!
    (Die Führung ist AUSGEBUCHT)
  • Anmeldeschluss: 10.06.22, bitte per Mail mit vollständigen Kontaktdaten (inklusive Telefonnummer)
  • Kosten: 16 Euro pro Person (inklusive Führung und Gutschein für ein schönes Stück Kuchen und einen Kaffee/Tee (verschiedene Sorten)
  • Ab 16- 18 Uhr Schlosshof auch für spontane Besucher geöffnet, Kaffee und Kuchen gegen Spende in Selbstbedienung.
  • Für den Innenbereich des Hauses bitte für alle Fälle FFP-2-Maske mitbringen.

21.05.2022

Optisches Konzert im Schloss Untergröningen

Lange FANTASMA-Nacht im Schloss
19.00 - 21.00 Uhr Ausstellung FANTASMA geöffnet.

  • Teil 1:
    ab 20.00 Uhr Weltpremiere: Auftritt der Holo-Double-Twins
    (Bei guter Witterung im Schlosshof) Die erste holografische Band der Welt spielt im Schloss Titel von Daniel Bengesser. Special Guests: Daniel Bengesser, Steffen Köble (Eintritt 18 €).
  • Teil 2: 
    22.30 Uhr Familienkünstlerkollektiv K4i: Manfred P. Kages Optisches Konzert - ein Konzert aus Farben und Licht an den Wänden des Schlosshofs.

28.05.2022 - 19:00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel der Familie Kage in der Schlosskapelle Schloss Weißenstein im Angedenken an die sechzig Opfer des Zwangswohnheimes während der Jahre 1941 und 1942 im Schloss Weißenstein


28.05.2022

Kuchenverkauf-Spendenaktion zu Gunsten der "Asylrunde Böhmenkirch"

‍Am 28.05.22 lädt der Förderverein Schloss Weißenstein e.V. herzlich zu einer Kuchenverkauf-Spendenaktion zu Gunsten der "Asylrunde Böhmenkirch" ein, welche sich liebevollst und ehrenamtlich um Flüchtlingsfamilien kümmert (so auch aktuell um ukrainische Familien).

Innerhalb dieser Veranstaltung ist der Schlosshof mit Kapelle und Shop von 14-17 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Spenden für diese Aktion.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Innenraum bitten wir eine FFP2-Maske zu tragen.

Falls Sie eine Kuchenspende für den Verkauf mitbringen möchten, so ist diese natürlich herzlich willkommen! 


ab 29.05.2022

Wiedereröffnung

Ab dem 29.05.22 wird der erweiterte Bereich unseres Museums neu eröffnet werden.

Ab diesem Zeitpunkt können z.B. spezielle Themenführungen zum Thema Kunst gebucht werden oder auch die bereits angekündigte spannende "Extended Version Führung", welche die neuen Bereiche mit einschließt (Dauer 3h).


03.06.2022

Führung für Einzelpersonen

Am 03.06.22 bieten wir wieder einen Einzelpersonen-Führungstermin an. Hier kann man sich ab sofort anmelden (Anmeldung bitte per Mail bis zum 15.05.22 mit vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer).‍

Ausgebucht


Kontaktadresse

KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317

what3words:
///erstens.besuch.besagt

Newsletter

Wir nutzen nur Cookies welche für das System (CMS) der Seite essenziell notwendig sind.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite nicht korrekt funktionieren kann.