
KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (15.10.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Datum
Sonntag - 15.10.2023
Uhrzeit
15:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
09.10.2023
Anmeldung erforderlich
ja
Preis
12 € pro Person | Kinder (unter 12) 10,00 €

13.10.2023 "Optisches Konzert - Star Dust" in Marbach am Neckar
Während des "Tobias-Mayer-Jahr " in Marbach am Neckar zeigen wir unser "Optisches Konzert - Star Dust" an den historischen Burgmauern als eine fantastische Synthese aus Wissenschaft und Kunst, erweiterten Realitäten aus Licht und Dimensionssprüngen von den aller-kleinsten Mikrokosmen wie beispielsweise Gehirnzellengeflechten zu fernen Kristallwelten und in den grossen Kosmos.
„Alles, was wir heute um uns herum sehen, was zu unseren Füssen und in den Sternen liegt und alles, was über die Grenzen unserer Welt und auch unserer Vorstellungskraft hinaus geht, ist einst aus einem winzigen mikroskopischen-kleinen Punkt heraus entstanden. Aus diesem Ursprung heraus entwickelte sich ein fantastisches Netzwerk des Lebens, in dem alles mit allem verbunden ist.
Eine Vorstellung und Erkenntnis, die uns immer wieder staunen lässt und den Entdeckergeist und die Neugier stets von Neuen nährt. "Schaut nicht zu Euren Füssen sondern zu den Sternen." postulierte einst der große Hawking. Wir sagen: Tut beides- in unserem "Optischen Konzert" – und seht die Welt mit neuen Augen! Denn letztendlich bestehen wir alle aus Sternenstaub.“ (Lumation Science Art)
Datum
13.10.2023
Uhrzeit
Beginn ca. 20:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 45 Min
Anmeldeschluss
Anmeldung erforderlich
Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich
Preis
kostenlos

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (17.09.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.
Datum
Sonntag - 17.09.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
11.09.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

16.09.2023 "Optisches Konzert - Sound TREK" während der Märklintage in Göppingen
Am 16.09.23 (Beginn ca. 21:00 Uhr) projizieren unsere traumhafte Mikrowelten an die Mauern des Göppinger Rathauses – interaktiv, live performt und im Gleichklang mit den schönsten Filmsoundtracks der Geschichte. Die Betrachter unseres „Optischen Konzertes“ können in einer unvergleichlichen audio-visuellen Reise in gänzlich neue Sehwelten eintauchen und Formen- und Farbenfeuerwerke der Schätze der Natur von atemberaubender Schönheit erleben.
Unser "Optische Konzert - Sound TREK" wird am 16.09.23 in Göppingen von unserem Familienkünstlerkollektiv "Lumation Science Art" übrigens als eine kleine Weltpremiere mit ergänzenden Farblaserprojektionen und KI-Kunst aufgeführt.
Datum
16.09.2023
Uhrzeit
Beginn ca. 21:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 45 Min
Anmeldeschluss
Anmeldung erforderlich
Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich
Preis
kostenlos

Tag des offenen Denkmals 2023 und Goldener Gartenherbst der „Traumgärten im Süden“
Dieses Jahr bietet die Familie Kage im Schloss Weißenstein ihren Besucher*innen im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ ® ein unvergessliches Erlebnis!
Der Event-Tag steht unter dem Motto „Talent Monument: KUNSTformen der Natur".
"Talent Monument" steht in Zusammenhang mit dem Schloss Weißenstein auch für das Talent der Vernetzung. So zeigt das Schloss Weißenstein in diesem Jahr eine Vernetzung ihres Denkmals mit sechs befreundeten Künstlern, mit den Gartennetzwerken des Gartennetzwerkverbundes „Traumgärten im Süden“ und mit dem befreundeten Netzwerk der „Asylrunde Böhmenkirch“.
Zudem zeichnet sich die einzigartige Ausstellung des Schlosses, „Kages Mikroversum“, durch eine unvergleichliche Vernetzung aus Kunst und Wissenschaft aus: Der „Science Art“ von Prof. Manfred P. Kage.
Innerhalb der Veranstaltung wird der blumenreiche Garten im Schlosshof, der mit Liebe und Herzblut von den Schlossbesitzern, der Familie Kage, gepflegt und belebt wird, zusammen mit dem Open-Air-Schlosscafé (SB) geöffnet.
Ebenso kann der Schloss-Shop, in dem man Lesenswertes, Kurioses, Dekoratives, Genussvolles und Praktisches als Souvenir oder Geschenkidee für Groß und Klein rund um das Thema Natur findet, besucht werden. Hier kann man sich ferner zu dem Gartennetzwerk "Gartenträume Stauferland" und dem Förderverein Schloss Weißenstein e.V. informieren.
Auch ein Blick in die wunderschön ausgemalte Schloss-Kapelle ist für die Besucher möglich.
Und in der Eingangshalle informiert zudem die „Asylrunde Böhmenkirch“ über ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe.
Innerhalb der historischen und außergewöhnlichen Sonderausstellungsfläche des Schlosses sind sechs Künstlerfreunde der Familie Kage zum Thema „Talent Monumente - KUNSTformen der Natur“ zu Gast. Es stellen folgende Künstler aus: Wolfgang Geiger aus Donzdorf (Malerei), Angelina Kober-Buchholz aus Lauterstein (Malerei und Objekte), Prof. Peter Konold aus Geislingen (Steige) (Malerei, Zeichnungen u.a.), Iris Kopp aus Lauterstein (Schmuck und Dekoration), Tina Schnapka aus Bad Überkingen (Malerei/ Assemblage), die ukrainische Künstlerin Mariia Rozniichuk aus Treffelhausen (Malerei).
Im Gewölbekeller können Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte des Weiteren eine immersive Science-Art-Multimediapräsentation vom Familienkünstlerkollektiv der Familie Kage „Lumation Science Art“ als wahres Farbenfeuerwerk erleben: 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr, jeweils ca. 15-20 Min.
„Tauchen Sie bei uns in eine wunderbar entschleunigte, inspirierende und anregende Welt mit einem unvergleichlichen Charme ein, der an keinem anderen Ort in der Form zu finden ist. Schlendern Sie durch den schönen Schlossgarten, lassen Sie Ihre Seele auf der Schlossterrasse in der Sonne bei Kaffee und Tee, leckerem Kuchen, herzhaften Stückchen und Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf durchatmen. Verweilen Sie in unseren gemütlichen Arkaden-Nischen mit romantischen Sitzecken im Schlosshof, entdecken Sie auf dem Weg in den Schloss-Shop unsere wunderschön ausgemalte Schlosskapelle, genießen Sie die künstlerische Darbietung unserer Künstler-Freunde und lassen Sie im Farbenrausch unserer Multimediapräsentation die Gedanken fliegen. Natürlich gibt es auch für Familien und Kinder viel zu entdecken, sodass Sie den Besuch zusammen mit der gesamten Familie genießen können. Wir freuen uns bereits auf Sie!“ (Ihre Familie Kage)
Datum
Sonntag - 10.09.2023
Uhrzeit
11:30 - 18:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
Anmeldeschluss
-
Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Preis
kostenlos

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Kristall- und Mineralienwelten (03.09.2023)
In einer 2-stündigen Reise begeben sich unsere Besucher in die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie mit den fantastischen Werken Prof. Manfred P. Kages, das Mineralienkabinett, in dem man eine kleine mikroskopische Reise zum Mond macht und „Besuchern“ aus dem Weltall begegnet, eine fantastische Multimedia-Show zum Thema Kristallwelten, einen kleinen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimediakunst in der neuen Multimedia-Aula und eine mikroskopische Vorstellung faszinierenden Kristallwachstums live in Gigagröße ein.
Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.
Datum
Sonntag - 03.09.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
28.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Wasserwelten (02.09.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.
Datum
Samstag - 02.09.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
28.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (01.09.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Datum
Freitag - 01.09.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
28.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

Goldener Herbst 2023
Die Gartennetzwerke im Süden Deutschlands arbeiten gemeinsam an einem Gartenprojekt. Sie lancieren den Goldenen Gartenherbst in Baden-Württemberg. Parks als echte Sehnsuchtsorte. Mal sind es grüne Refugien mit Weitblick über Seen und Berge, mal sind es von üppiger Parklandschaft umgebene Schlösser mit langjähriger Geschichte oder auch zauberhafte kleine Bauerngärten. Seit kurzem kooperieren die drei Gartennetzwerke von Baden-Württemberg zusammen. Dies sind das internationale Netzwerk der „Bodenseegärten“ mit über 40 Parks und Gärten in vier Ländern, das „Hohenloher Gartenparadies“ mit rund 30 Mitgliedern und die erst 2020 gegründeten „Gartenträume Stauferland“ mit ihren Gartenmitgliedern.
Die Zusammenarbeit entstand Anfang 2021 und intensivierte sich über die Monate. Der Goldene Gartenherbst ist der erste gemeinsame Anlass. Vom 1. September bis 15. Oktober 2023 dreht sich alles um den herbstlichen Garten. Viele verschiedene Gartenveranstaltungen locken ins Freie und laden zu einer Gartenauszeit. „Passender könnte unser gemeinsames Thema nicht sein“, findet denn auch Andreas Dürr, vom Hohenloher Gartenparadies, „Saisonverlängerung und Biodiversität sind Schwerpunkte beim Gartenherbst.“
Datum
01.09. - 15.10.2023
Uhrzeit
Dauer der Veranstaltung
Anmeldeschluss
Anmeldung erforderlich
Preis

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Insektenwelten (27.08.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.
Datum
Sonntag - 27.08.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
21.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Kristall- und Mineralienwelten (26.08.2023)
In einer 2-stündigen Reise begeben sich unsere Besucher in die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie mit den fantastischen Werken Prof. Manfred P. Kages, das Mineralienkabinett, in dem man eine kleine mikroskopische Reise zum Mond macht und „Besuchern“ aus dem Weltall begegnet, eine fantastische Multimedia-Show zum Thema Kristallwelten, einen kleinen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimediakunst in der neuen Multimedia-Aula und eine mikroskopische Vorstellung faszinierenden Kristallwachstums live in Gigagröße ein.
Am 26.08. & 27.08. sowie am 02.09. & 03.09. als auch am 17.09. öffnen wir unser Open-Air-Schloss-Café exklusiv für die Besucher der Führung. Diese können nach der Führung gemütlich bei Kaffee und Kuchen (SB) und mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf auf der Schlossterrasse verweilen.
Datum
Samstag - 26.08.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
21.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische Wasserwelten (25.08.2023)
In einer 2-stündigen spannenden Reise begeben sich unsere Besucher in die fantastische Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Blick durch Mikroskope im Forscherzimmer, unter denen man verschiedenste Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine Insekten-Multivisions-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Multimedia- und Videokunst in der neuen Multimedia-Aula und eine Vorstellung der Insektenwelten im Wasser live in Gigagröße ein.
Datum
Freitag - 25.08.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
21.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
13 € pro Person | Kinder (unter 12) 11,00 €

Optisches Konzert auf Schloss Weißenstein (19.08.2023)
Am 19.08.23 (18:00 Uhr bis ca. 20 Uhr - Einlass 17:45 Uhr) bieten wir Ihnen unser Multimediakonzert "Optisches Konzert – Sound Trek" im Schlossgewölbekeller in zweiter Runde.
Wir beginnen den Abend mit einem Empfang, Begrüßungs-Aperitif und kleinen Gaumenfreuden in unserer "Moonshinebar".
Anschließend folgt unser interaktiv und live performtes "Optisches Konzert" in Großprojektion zur Filmmusik.
Für unsere Fördervereinsmitglieder des Fördervereins Schloss Weißenstein e.V. reservieren bei Interesse übrigens einen kostenlosen Platz bei diesem Event.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Datum
19.08.2023
Uhrzeit
18:00 Uhr (Einlass 17:45 Uhr)
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 Stunden
Anmeldeschluss
14.08.2023
Anmeldung erforderlich
AUSGEBUCHT
Preis
20,00 € pro Person (inklusive Apéritif sowie kleiner Gaumenfreuden zum Empfang)

Einzelpersonen-Führung (23.07.2023)
aufgrund des nach wie vor großen Interesses an unseren Einzelpersonen-Führungen und unserem Schloss-Café
bieten wir einen weiteren Einzelpersonen-Termin am 23.07.23 um 14 Uhr an.
Nach der Führung öffnen wir für unsere Gäste unser Schloss-Café, in dem man den Nachmittag gemütlich bei einem Kaffee oder Tee ausklingen lassen kann.
Datum
Sonntag - 23.07.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
17.07.2023
Anmeldung erforderlich
Preis
12,00 € / Person

Schlosshof, Kapelle, Shop und Café (SB) am 16.07.23 geöffnet
Zum 31. Lautersteiner Stadtfest öffnen wir am Sonntag den 16.07.23 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr den Schlosshof, die Kapelle, den SchlossShop sowie unser Open-Air-Schloss-Café (SB).
Hier bietet unser Förderverein Schloss Weißenstein e.V. wieder leckeren Kuchen und herzhafte Teilchen an. Der Erlös kommt dem Förderverein zu Gute.
Zudem geben wir um 15:00 Uhr & 16:30 Uhr eine kleine Einführung in die Geschichte des Schlossen und der Kapelle.
Datum
Sonntag - 16.07.2023
Uhrzeit
12:00 - 18:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
Anmeldeschluss
-
Anmeldung erforderlich
Es ist KEINE Anmeldung erforderlich!
Preis
kostenlos

Schlosserlebnistag 2023 im Schloss Weißenstein (18.06.2023)
Das Schloss Weißenstein bietet zum diesjährigen "Schlosserlebnistag" unter dem Motto "Feuer und Wasser" ein ganzes Schlosserlebnis-Wochenende inklusive eines exklusiven Abend-Events am 17.06.23 und einem Schloss-Café-Nachmittag am 18.06.23.
Am Sonntag, den 18.06.2023 öffnen wir unseren blumenreichen Schlosshof und unser Open-Air-Schloss-Café.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee oder Tee können unsere Gäste genussvoll und herrlich entspannt in den romantischen Arkadennischen im Schlosshof oder auf der Schlossterrasse mit Blick auf die herrliche Landschaft am Albtrauf verweilen .
Zudem ist der Schloss-Shop geöffnet, in dem man Lesenswertes, Kurioses, Dekoratives, Genussvolles und Praktisches als Souvenir oder Geschenkidee für Groß und Klein findet.
Und auch ein Blick in die wunderschön ausgemalte Schloss-Kapelle ist möglich.
Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem der beiden Tage oder an beiden Tagen bei uns begrüßen können!
Datum
18.06.2023
Uhrzeit
11:30 - 18:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
11:30 - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
-
Anmeldung erforderlich
nein
Preis
frei

Schlosserlebnistag 2023 - Optisches Konzert (17.06.2023)
Das Schloss Weißenstein bietet zum diesjährigen "Schlosserlebnistag" unter dem Motto "Feuer und Wasser" ein ganzes Schlosserlebnis-Wochenende inklusive eines exklusiven Abend-Events am 17.06.23 und einem Schloss-Café-Nachmittag am 18.06.23.
Multimediakonzert Optisches Konzert – Sound Trek im Schlossgewölbekeller
Mit den Gästen dieses exklusiven Abend-Events möchten wir unseren letztes Jahr frisch-renovierten Gewölbekeller noch einmal hoch-offiziell in diesem besonderen kulturellen Rahmen einweihen.
Dazu bieten wir einen Empfang in unserer "Moonshinebar" sowie anschließend unser interaktiv an die Mauern unseres Gewölbekellers gespieltes "Optisches Konzert – Sound Trek".
Ab sofort kann man sich für diesen Event bei uns unter der Mailadresse anmelden.
Datum
17.06.2023
Uhrzeit
18:00 Uhr (Einlass 17:45 Uhr)
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 Stunden
Anmeldeschluss
AUSGEBUCHT
Anmeldung erforderlich
Preis
20,00 € pro Person (inklusive Apéritif sowie kleiner Gaumenfreuden zum Empfang)

Einzelpersonen-Führung (10.06.2023)
aufgrund des nach wie vor großen Interesses an unseren Einzelpersonen-Führungen und unserem Schloss-Café
bieten wir einen weiteren Einzelpersonen-Termin am 10.06.23 um 14 Uhr an.
Nach der Führung öffnen wir für unsere Gäste unser Schloss-Café, in dem man den Nachmittag gemütlich bei einem Kaffee oder Tee ausklingen lassen kann.
Datum
10.06.2023
Uhrzeit
14:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
06.06.2023
Anmeldung erforderlich
Preis
12,00 € / Person

Einzelpersonen-Führung 26.05.2023
Dieser Termin ist leider AUSGEBUCHT
Liebe Freunde des Hauses Kage,
am 26.05.2023 um 17:00 Uhr bieten wir zusammen mit der VHS-Bettringen wieder eine Einzelpersonen-Führung durch unser Mikroversum an.
Hier wären für Interessenten noch einige Plätze frei.
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
17:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
22.05.2023
Anmeldung erforderlich
Preis
12,00 € / Person

Einzelpersonen-Führung 21.05.2023
Internationaler Museumstag
Liebe Freunde des Hauses Kage,
aufgrund des grossen Interesses für den Einzelpersonentermin am 26.05.2023 werden wir am 21.05.2023 um 15:00 Uhr
im Rahmen des diesjährigen "Internationalen Museumstages" einen weiteren Einzelpersonentermin anbieten.
Datum
21.05.2023
Uhrzeit
15:00 Uhr
Dauer der Veranstaltung
ca. 2 - 2 1/2 Stunden
Anmeldeschluss
18.05.2023
Anmeldung erforderlich
Preis
12,00 € / Person

Kontaktadresse
KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317
what3words:
///erstens.besuch.besagt