Die Museumsbesucher begleiten M. P. Kage innerhalb der Reise durch das Museum von den Anfängen, des ersten faszinierten Blickes durch ein Mikroskop als Achtjähriger bis hin zu unserer heutigen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeit.
Dabei werden sie in einer einzigartigen Weise ermutigt mit Entdeckergeist in neue Sehwelten und die meist unbekannten Mikrowelten vorzudringen. Sie erleben anhand praxisnaher Beispiele, leicht verständlicher Erklärungen, innovativer Präsentationen und einzigartigen Ausstellungsstücken die Schönheit und Sensibilität der Natur und ihrer Geschöpfe sowie die Wichtigkeit der mikroskopischen Welten für alles Leben auf diesem Planeten eindrücklich und greifbar.
Mit der Chance auf einen neuartigen Blick auf die Wunder der Natur und als Teil eines größeren Systems werden die Museumsgäste nach der Führung entlassen.
Die ca. 2-stündige Führung beinhaltet z.B.
Überblick über die Historie des Hauses
Besichtigung der Schlosskapelle
Ausstellung über Mikroorganismen
Institutsgeschichte
Film- und Multivisionsvorträge
Bildergalerie / Videokunst
Besucher aus dem Weltall "50 Jahre Mondgestein"
Mikroskopischen Welten selbst durchs Mikroskop entdecken
Live-Mikroskopie der Mikrowelten in Gigagröße
... und einiges mehr
> Gruppen
für Gruppen ab 20 Personen (ab 40 Pers. in zwei zeitversetzten Gruppen) nach Voranmeldung. Beispielsweise für Kindergruppen, Schulklassen, Studenten, Lehrbeauftragte, VHS-Gruppen, Vereine und Clubs, Jahrgänge, Familienfeiern, Firmenausflüge etc.
> Einzelpersonen
Im Spätsommer finden regelmäßig Führungen für Einzelpersonen statt. Auch vereinzelt gibt es innerhalb der Saison Termine zu welchen sich Einzelpersonen anmelden können. Termine finden Sie hier auf der Homepage unter "Aktuelles/Termine" oder melden Sie sich bei unserem Newsletter (unten rechts auf dieser Seite) an, damit wir Sie über anstehende Termine informieren können.
Bitte beachten Sie auf unserer Startseite unsere Corona-Hinweise für Führungen und Veranstaltungen.
„KAGEs MIKROVERSUM“ wird Besuchergruppen nach Anmeldung und innerhalb spezieller Führungstermine für Einzelpersonen zugänglich gemacht. Da wir unser Haus ausschließlich für Führungen nach individueller Terminvereinbarung oder bei Sonderterminen öffnen, bitten wir Sie bei Interesse an einem Führungstermin, sich möglichst frühzeitig bei uns zu melden und mit uns zu klären, ob Ihr Wunschtermin möglich ist.
Sondertermine
Spezielle kulturelle Veranstaltungen, Sonderführungen (z.B. Kinder- und Familienführungen) und Großprojektionen
Busunternehmen können eine Schlossführung auch mit anderen Attraktionen, Verköstigung und Übernachtung in Lauterstein vereinbaren
Aus unserem Gästebuch
"Ein wunderbarer Sonntag mit wunderbaren Menschen. Ein altes Schloß voller Überraschungen. Eine neue Welt mit Bildern die wir uns vorher nicht vorstellen konnten. Eine Familie die eine Bereicherung für das Schloß die Menschen und die ganze Welt ist."
"Es war einfach rundherum eine faszinierende, wundervolle, äußerst persönliche Führung in einer reizvollen Umgebung"
"Herzlichen Dank für die wunderbare Reise in die Welt des Mikrokosmos. Ihnen es gelungen eine faszinierende Brücke von Wissenschaft, Kunst und Natur zu bilden."
"Wir haben hier eine neue Welt entdecken dürfen."
"Vielen Dank für die tolle Führung und die Einblicke in die fantastische Mikrowelt"
"Faszinierender Blick in die Strukturen des Kleinen und Kleinsten, organisch, anorganisch, ein Kosmos, den man selten so farbig anspruchsvoll präsentiert bekommt"
"Eine Schloßführung der ganz besonderen Art. Vielen Dank für die tolle Führung"
"Sie haben uns eine neue, verborgene Welt erschlossen. Phantastisch! Vielen Dank."