Wir stehen solidarisch an der Seite der Ukraine und ihrem Volk und hoffen inständig auf Frieden für das Land, Europa und die ganze Welt.
Der Erhalt der Demokratie, des Friedens und der Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit - und wir müssen mit unseren Entscheidungen und Taten für diese einstehen!
Daran messen wir nach unseren moralischen und ethischen Prinzipien jeden einzelnen Tag auch unser eigenes Handeln und unserer Entscheidungen.
(Familie Kage)
Aktuell läuft im ZKM Karlsruhe in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe die hoch-interessante Ausstellung "The Beauty of Early Life. Spuren frühen Lebens". Innerhalb der Ausstellung sind mehrere bildliche Werke Manfred P. Kages zu sehen.
Wir möchten Ihnen wärmstens unsere Sommerführungen und eine Sonderführung ans Herz legen:
Termine Sommerführungen:
Unter diesen Terminen findet sich auch unsere erste offizielle "Extended-Version-Führung" (Dauer 3h) am 04.09.22 mit einem exklusiven ausgedehnten Führungs-Programm und spannenden Blicken "Behind the Scenes".
Als Gruppe kann man diese Extended-Version-Führung übrigens ab sofort regulär buchen.
Ort: 73111 Lauterstein, Schloss Weißenstein.
Parken: Parkmöglichkeiten findet man unterhalb des Schlosses an der Kirche. Eine Fußpfad und ein Asphaltweg führen direkt zum Schloss (Gehzeit ca. 5 – 10 Min.). Eine Anfahrtsbeschreibung mit eingezeichneten Parkmöglichkeiten erhalten Sie von uns per E-Mail zugesendet
Veranstalter: KAGE GbR
Gästeführer: 2 Personen der Familie Kage (Prof. Manfred Kage, Christina Kage, Ninja-Nadine Kage, Oliver Kage)
Dauer: ca. 2 Std (Sonderführungen ca. 3 - 3,5 Std)
Teilnehmerzahl: min. 20, max. 35 Teilnehmer |
Preis:
Erwachsene € 12,- pro Person Kinder unter 12 Jahre € 8,-
Waldcharity: Erwachsene € 20,- Euro, Kinder € 15,-
Extended Version Führung: Erwachsene € 16,-, Kinder € 12,-
Busverbindung: Lauterstein, Ortsteil Weißenstein, Haltestelle Ortsmitte, ca. 10 Min. Fußweg
Info:
Anmeldung:
Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzen Sie unser Online-Formular.
Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anfrage folgende Informationen an, damit wir Ihnen die entsprechenden Informationen zukommen lassen können:
In einer 2-stündigen Reise begeben sich die Besucher in die unbekannte Welt der Kristalle und Mineralien. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie mit kristalloptischen Bildwerken, das Mineralienkabinett, in dem man zum diesjährigen Mondlandejubiläum eine kleine mikroskopische Reise zum Mond und darüber hinaus unternimmt, eine fantastische Multimedia-Show zum Thema Astronomie-Mikroskopie, einen kleinen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Videokunst und eine Vorstellung faszinierender Kristalle und Mineralien live in Gigagrösse, ein.
Die Besucher begeben sich in einer 2-stündigen spannenden Reise durch das einzigartige Museum in die Welt der Insekten. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie, eine Ausstellung über Mikroorganismen, einen Blick durch Mikroskope, unter denen man Insekten in ihrer vollsten Pracht erleben kann, eine spannende Insekten-Multimedia-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Videokunst mit der berühmten Dalí-Wanze und eine Vorstellung der Insektenwelt im Wasser und Bernstein live in Gigagrösse, ein.
In einer 2-stündigen Reise begeben sich die Besucher auf einen „Tauchgang“ in die überraschende Welt eines Wassertropfens. Die Führung schließt die Schlosskapelle mit einem Historienüberblick, einen Gang durch die Bildergalerie, eine Ausstellung über Mikroorganismen, das Mineralienkabinett, in dem man unter dem Mikroskop winzigste Muscheln und wunderschöne Sande anschauen kann, eine Multimedia-Show, einen Exkurs über Manfred P. Kage als Pionier der Videokunst und als Höhepunkt winzigste Süßwasserorganismen als Live-Präsentation in Gigagrösse, ein.
mit Sonderführung und Empfang (Kuchen und Kaffee)
Waldcharity: Lautersteins phantastische Wald-Wesen - und wo sie zu entdecken sind
Innerhalb der Benefizveranstaltung machen die Familie Kage und Herr Dr. Schumacher der Heinz Sielmann Stiftung mit den Gästen einen Abstecher in den Schlosswald, in dem sich viele phantastische Wesen tummeln, die man in Gigagröße live unter dem Mikroskop in Aktion und in einer neuen Multivisions-Show erleben kann. Hier erfahren die Besucher auch Interessantes über das örtliche Wald-Projekt der Heinz Sielmann Stiftung.
Ein leckeres ausgiebiges Kuchenbuffet rundet den Termin ab.
Die Führung ist für jung und alt gleichermaßen spannend gestaltet.
Kosten: Erwachsene € 20,- / Kinder (bis 12 Jahre) € 15,-.
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem ortsbezogenen Projekt der Heinz Sielmann Stiftung zu Gute.
Dauer: 3 h (max. 3 1/2h)
Innerhalb des Sommers der VerFührungen 2022 bietet die Familie Kage ihre erste Extended-Version-Führung an. Die Gäste der Sonderführung kommen in den Genuss des neu-erweiterten Museumsbereiches mit der Kunstsammlung und neu zugänglichen historischen Arbeitsräumen des berühmten Künstlers Prof. Manfred P. Kage, welche die fotografische, die Video- und die Multimediakunst genreübergreifend umfasst. Der neue Multimedia-Erlebnisraum ist ebenso immersiv erfahrbar, wie die seit 2022 erweiterte Ausstellung, die jeder Gast noch intensiver erleben kann.
Kosten: Erwachsene € 16,- / Kinder (bis 12 Jahre) € 12,-
Dauer: 3 h
FANTASMA steht für Erscheinung, Illusion, Traumbild, Schreckgespenst, Spuk, umfasst also die gesamte Grenzenlosigkeit von Illusion und Emotion. Doch Kunst muss nicht unbedingt dem Genre des Phantastischen angehören, um Fantasmen zu bewirken. Oftmals reichen dazu Anordnung und Kombination von Arbeiten. Und hier bietet sich Schloss Untergröningen geradezu an. Oder, wie Kuratorin Heidi Hahn formuliert: „Wo, wenn nicht hier?“ Und so fängt FANTASMA die Besuchenden gleich einer unendlichen Geschichte aus rund 200 Werken, in der das Phantastische zum Zuge kommt - pur, in voller Wucht und Direktheit:
Die Fotokünstler Ninja-N. Kage (geb. 1979) und Oliver Kage (geb. 1973) zeigen als "Bildfänger" ab dem 10.7.22-23.09.22 im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven ihre erste gemeinsame fotografische Ausstellung. Diese beinhaltet eine kuratorische Auswahl abstrakter Strukturmuster und Himmelsformationen am Wattenmeer-Horizont, im Sonnenuntergang des Moores und den eingefangenen Lichtspielen des Nordens - als eine intensive oder vielmehr immersive Ahnung des ästhetischen Naturdesigns.
Ninja-N. und Oliver Kages fotografische Werke bilden einerseits die Wirklichkeit ab, sie zielen jedoch ebenso auf die Wahrnehmung und Vorstellungskraft der Betrachter.
Diese dürfen zu ihrer eigenen Freiheit der Betrachtung und Imagination finden: Blue SKY Thinking=Kreatives Denken.
Die Ausstellung möchte hierbei einen offenen Raum für individuelles und vielfältiges Denken bieten - unentfremdet, unverstellt und unvorhersehbar.
Man findet ungeahnte Perspektiven, hoffnungsvolle Weitsichten, leuchtende Strukturmuster ohne Festlegung und im stetigen Wandel. Ästhetische subjektive Fotografien als Anstoß zur Selbstreflektion und Interpretation - in größtmöglicher Vielfalt und Offenheit. Abstrakte Fotografien, welche die Vorstellungskraft fordern und bereichern. Surreale Fotografien und Dimensionen, in denen sich der Betrachter verlieren kann oder soll.
Liebe Freunde,
es tut uns und der Stadt Göppingen furchtbar leid, aber leider muss unser für morgen in Göppingen angekündigtes Optisches Konzert verschoben werden.
Aus Witterungsgründen musste ein Bühnendach für das ab heute Abend stattfindende grosse Musikfestival der Stadt Göppingen auf die Bühne direkt am Rathaus gebaut werden, was unsere Projektion genau auf diesen Bereich des Rathauses nun leider nicht mehr möglich macht.
Ein Ersatztermin gemeinsam mit der Stadt Göppingen ist natürlich bereits in Arbeit.
Und vielleicht "treiben wir es da dann noch toller" (wie Manfred es sicher gesagt hätte) als es schon jetzt geplant gewesen ist…
Wir freuen uns jetzt schon sehr auf den neuen Termin, für Göppingen zu performen und Sie/Euch dort zu sehen!
Selbstverständlich kommunizieren wir den neuen Termin rechtzeitig über unsere Kanäle.
Herzlichste Grüße,
Ihre und Eure Kages
Der Textilkünstler Leo Theo und das Familienkünstlerkollektiv „K4i“ präsentieren in der Stadtkirche ein gemeinsames kulturelles Highlight unter dem Titel „TRANSFORMATION“: Die Leo Theo Jahresmodenschau und das „Optische Konzert“, eine interaktiv und live gespielte Großprojektion.
Eine fantastische Synthese aus transformativ designter Mode und der Multimediakunst des Mikrokosmos, welche gemeinsam die Vielfalt der Farben, Formen, Materialien, der Kunst und der Gesellschaft zelebriert. Und dies als ausdrückliches Statement an einem besonderen Ort der Historie und Religion.
Der gebürtige Göppinger und Textilkünstler Leo Theo präsentiert im Rahmen der Kulturnacht seine Kollektion ''Transformation'' in der Stadtkirche Göppingen.
Auf dem Laufsteg wird nicht nur transformatives Design gezeigt, es wird auch von einigen Trans Menschen getragen werden. Die Idee zu dieser Reihe ist im Allgemeinen der Wechsel oder die Abwechslung und das Bedürfnis für Veränderung. Von Mikro zu Makro, von Weiß zu Schwarz, von Nichts zu Viel und umgekehrt. Der Laufsteg in der Kirche soll symbolisch für die zeitliche Anpassung und der Akzeptanz der Diversität zur Transformation der Kirche bewegen.
K4i zeigt immersive Realitäten aus Licht und visionäre Farben- und Formenwelten in verschiedensten Größendimensionen. Die Visualisierung des Unsichtbaren, des Verborgenen und Unbekannten, die Ornamente des kleinsten Lebens und die Metamorphosen und Transmorphosen unserer Welt – eingebettet in den allumfassenden Rhythmus aus Chaos und Ordnung und den Wandel der Zeiten. „Die einzige Konstante im Universum ist der Wandel“ (Heraklit).
Manfred P. Kage zählt heute zu den weltweit wichtigsten Pionieren der Multimedieakunst und ist der Erfinder des “Optischen Konzerts“, dessen Idee als live in Echtzeit gespielte Großprojektion seiner mikroskopischen Welten und optischen Effekte zur Musik bereits von 1958 stammt.
Ein Youtube-Video von Leo Theo
"Kunstgenuss und Kulinarik"
Am 19.06.22 öffnet die Familie Kage im Rahmen des "Schlosserlebnistages" ihre Schlosstore für einen besonderen Event:
Geboten wird ein Salonnachmittag mit Sonderführung unter dem Motto "Tierisch gut und tierisch lecker".
Die Besucher und Besucherinnen können einen besonderen Nachmittag in der Kulturstätte "KAGEs MIKROVERSUM" erleben. Im Fokus steht hier das Thema Genuss in all seinen vielfältigen Facetten.
Sie bekommen u.a. exklusive Einblicke in das künstlerische Schaffen Prof. Manfred P. Kages und lernen das tierische Leben im und rund um das Schloss kennen - auch unter dem Mikroskop.
Jeder Gast kommt zudem in den Genuss einer Multivisionsshow mit einer mikroskopischen Visualisierung zum Thema Getränke und Kulinarik, welche einen ganz neu- und andersartigen Einblick in die Welt der Genüsse bietet.
Anschliessend an die Führung können die Besucher der Veranstaltung im Schlosshof und auf der Schloss-Terrasse genüsslich einen Kaffee und leckeren Kuchen zu sich nehmen und den Blick in die herrliche Landschaft des Albtraufs geniessen.
Lange FANTASMA-Nacht im Schloss
19.00 - 21.00 Uhr Ausstellung FANTASMA geöffnet.
Am 28.05.22 lädt der Förderverein Schloss Weißenstein e.V. herzlich zu einer Kuchenverkauf-Spendenaktion zu Gunsten der "Asylrunde Böhmenkirch" ein, welche sich liebevollst und ehrenamtlich um Flüchtlingsfamilien kümmert (so auch aktuell um ukrainische Familien).
Innerhalb dieser Veranstaltung ist der Schlosshof mit Kapelle und Shop von 14-17 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Spenden für diese Aktion.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Innenraum bitten wir eine FFP2-Maske zu tragen.
Falls Sie eine Kuchenspende für den Verkauf mitbringen möchten, so ist diese natürlich herzlich willkommen!
Ab dem 29.05.22 wird der erweiterte Bereich unseres Museums neu eröffnet werden.
Ab diesem Zeitpunkt können z.B. spezielle Themenführungen zum Thema Kunst gebucht werden oder auch die bereits angekündigte spannende "Extended Version Führung", welche die neuen Bereiche mit einschließt (Dauer 3h).
Am 03.06.22 bieten wir wieder einen Einzelpersonen-Führungstermin an. Hier kann man sich ab sofort anmelden (Anmeldung bitte per Mail bis zum 15.05.22 mit vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer).
KAGE GbR
Familie Kage
Schloss 1
73111 Lauterstein
+ 49 (0) 7332 4317
what3words:
///erstens.besuch.besagt